Unter Homestaging versteht mal das Aufwerten von Wohnungen oder ganzen Häusern. Dabei wird für die späteren Fotos die Immobilie neutral und hochwertig aufgehübscht. Ziel ist es die Immobilie ins beste Licht zu rücken. Es wird auf einfache Möbel und Objektpartien geachtet. Oft werden auch keine richtigen Möbel verwendet. Das Homestaging dient zum einen für das Exposé und zum anderen für die Besichtigung. Bevor mit dem Homestaging begonnen wird, ist die Immobilie analysiert worden. So wird auf die Wände und dem Anstrich bzw. Tapete geachtet und sämtliche Eigenschaften die optischer Natur sind, optimiert. Durch gutes Homestaging kann eine Immobilie für einen potentiellen Käufer hochwertiger wirken.

Typischer Ablauf beim Homestaging:

Immobilie Analysieren
Bestimmung der späteren Raumnutzungs-Verteilung
Alles aufräumen auch um die Immobilie herum oder auf dem Balkon
Reparieren und Sanieren
Alles sauber machen
Entpersonalisierung und neutralisieren des Looks
Passende Homestaging Möbel und Objekte einrichten
Lichtverhältnisse überprüfen und anpassen

Instandhaltungsrücklage

Unter einer Instandhaltungsrücklage versteht man meist eine Rückstellung für die längerfristige Erhaltung des Marktwertes von Eigentumswohnungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Diese Instandhaltungsrücklage schafft nachhaltige Sicherheit. Für eine optimale...

Courtage

Eine Courtage in Bezug auf Immobiliengeschäft ist eine Maklerprovision. Dieses Honorar erhält ein Immobilienmakler beim erfolgreichen Abschluss einer Immobiliengeschäftes. Bei diesem Vertrags-Abschluss kann es sich um einen Kauf oder Verkauf einer Immobilie handeln....

Flurkarte

Eine Flurkarte, die auf dem Katasteramt zu beantragen ist, wird auch Katasterkarte oder Liegenschaftskarte genannt. Auf dieser Flurkarte sind amtliche Kennzahlen zu finden. Diese sind die Flurstücksnummer oder die Lage des Grundstücks. Sie soll zudem eine maßstäbliche...